Der Gallimimus Bullatus ist ein theropoder Dinosaurier, der während der Oberkreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren im heutigen Mongolei lebte. Sein Name, der „Hühnernachahmer mit Blase“ bedeutet, bezieht sich auf die Ähnlichkeit seiner Halswirbel mit denen der Galliformen und auf eine blasenförmige Struktur an der Basis seines Schädels.
Gallimimus
Familie
Theropoden
das Zeitalter
Oberkreide, vor 145 bis 66 Millionen Jahren
Wo er lebte?
Mongolei
Gewicht
440Kg
Höhe
1,9m
Länge
6m
Entdeckung und Forschung
Die ersten fossilen Überreste von Gallimimus wurden in den 1960er Jahren während polnisch-mongolischer Expeditionen in der Wüste Gobi, Mongolei, entdeckt. 1972 beschrieben die Paläontologen Halszka Osmólska, Ewa Roniewicz und Rinchen Barsbold die Art Gallimimus bullatus offiziell. Dieser Fund war grundlegend für das Verständnis der Vielfalt der Ornithomimiden in Asien.
Physische Merkmale
Gallimimus ist einer der größten bekannten Ornithomimiden, mit einer Länge von bis zu 6 Metern und einer Höhe von etwa 1,9 Metern an den Hüften. Sein Gewicht wurde auf etwa 440 Kilogramm geschätzt. Er hatte einen schlanken und leichten Körper, der für Geschwindigkeit angepasst war. Der Schädel war im Verhältnis zum Körper klein, mit einem zahnlosen Schnabel und einem zarten Unterkiefer. Die Halswirbel waren lang und dünn, was ihm einen flexiblen und verlängerten Hals verlieh. Die Hinterbeine waren lang und robust, während die Vorderbeine kürzer waren, mit Händen, die drei gebogene Krallen aufwiesen. Der Schwanz war lang und wahrscheinlich steif, was als Gegengewicht beim Laufen diente.
Paläoökologie und Ernährung
Gallimimus lebte in Umgebungen von Alluvialebenen und Flusskanälen, wie sie in der Nemegt-Formation dargestellt sind. Seine genaue Ernährung ist unter Paläontologen umstritten. Einige schlagen vor, dass er omnivor war und sich von Pflanzen, kleinen Tieren und Insekten ernährte, während andere vorschlagen, dass er möglicherweise herbivor war und seinen Schnabel benutzte, um niedrige Vegetation zu weiden. Die Struktur seines Schnabels und das Fehlen von Zähnen deuten auf eine Anpassung an eine selektive Ernährung hin.
Verhalten und Fortpflanzung
Es wurde vorgeschlagen, dass Gallimimus in Gruppen lebte, basierend auf dem Fund mehrerer Individuen in der Nähe. Dieses gesellige Verhalten könnte Vorteile bei der Nahrungssuche und Schutz vor Raubtieren geboten haben. Obwohl es keine direkten Beweise für seine Fortpflanzung gibt, ist es wahrscheinlich, dass er wie andere Theropoden Eier legte und eine Form der elterlichen Fürsorge zeigte.
Phylogenetische Beziehungen
Innerhalb der Familie Ornithomimidae ist Gallimimus eng mit Gattungen wie Struthiomimus und Ornithomimus verwandt, wobei er Merkmale wie eine leichte Skelettstruktur und Anpassungen für das Laufen teilt. Diese Ähnlichkeiten deuten auf eine konvergente Evolution hin zu Körperformen, die für Geschwindigkeit und eine omnivore oder herbivore Ernährung angepasst sind.
In der Populärkultur
Gallimimus erlangte Bekanntheit durch seinen Auftritt im Film „Jurassic Park“ von 1993, wo er in einer Stampede-Szene dargestellt wird. Diese Darstellung hat zu seiner Anerkennung in der Populärkultur beigetragen und das Interesse an ornithomimiden Dinosauriern gefördert.
Zusammenfassend ist Gallimimus Bullatus ein herausragendes Beispiel für ornithomimide Dinosaurier der späten Kreidezeit, das einzigartige Anpassungen für Geschwindigkeit und eine vielfältige Ernährung zeigt. Seine Entdeckung hat das Verständnis für die Diversität der Dinosaurier in Asien bereichert und wertvolle Einblicke in die Evolution der Theropoden geliefert.
Weitere Dinosaurier ansehen
Planen Sie Ihren Besuch