Dino Parasaurolophus | Dinosaurland

Parasaurolophus

familia

Familie

Ornithischianer

tiempo

das Zeitalter

Oberkreide, vor 76 Millionen Jahren

Wo er lebte?

Nordamerika: Alberta, Kanada, New Mexico und Utah in den USA

dieta
https://dinosaurland.es/wp-content/uploads/2022/09/herviboros.svg
peso

Gewicht

3.600Kg

altura

Höhe

4,9m

largo

Länge

11m

Der Parasaurolophus ist eine Gattung von Hadrosauriden-Dinosauriern, die während der Oberkreidezeit vor etwa 76 bis 73 Millionen Jahren im heutigen Nordamerika lebten. Dieser Dinosaurier ist bekannt für seinen charakteristischen Schädelkamm und seine Anpassung an verschiedene Umgebungen.

Entdeckung und Forschung

Das erste Fossil von Parasaurolophus wurde 1920 in Alberta, Kanada, von einer Expedition der Universität Toronto entdeckt. Dieses Exemplar, das einen Schädel und ein teilweises Skelett umfasste, wurde 1922 vom Paläontologen William Parks beschrieben, der die Art Parasaurolophus walkeri zu Ehren von Sir Byron Edmund Walker, dem Vorsitzenden des Kuratoriums des Royal Ontario Museums, benannte. Später wurden weitere Arten wie P. tubicen und P. cyrtocristatus anhand von Funden in New Mexico und Utah identifiziert.

Physische Merkmale

Parasaurolophus war ein großer Dinosaurier mit einer geschätzten Länge von bis zu 10 Metern und einem Gewicht, das 5 Tonnen überschreiten konnte. Sein robuster Körper und der lange Schwanz sorgten für Gleichgewicht, und obwohl er sich auf vier Beinen fortbewegen konnte, wird angenommen, dass er fähig war, auf zwei Beinen zu laufen, um Raubtieren zu entkommen. Das auffälligste Merkmal dieses Dinosauriers ist sein Schädelkamm, eine röhrenförmige Struktur, die sich rückwärts vom Schädel erstreckt. Dieser Kamm, innen hohl, enthielt Gänge, die mit den Atemwegen verbunden waren, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise verwendet wurde, um resonante Töne zu erzeugen, möglicherweise zu Kommunikations- oder Ausstellungszwecken.

Lebensraum und Verbreitung

Fossilien von Parasaurolophus wurden hauptsächlich in geologischen Formationen in Alberta (Kanada), New Mexico und Utah (USA) gefunden, was darauf hindeutet, dass er eine Vielzahl von Umgebungen bewohnte, von Alluvialebenen bis zu dichten Wäldern. Während der Oberkreide erlebten diese Regionen warme und feuchte Klimata, mit üppiger Vegetation, die als Nahrung für diesen Herbivoren diente.

Ernährung

Als Mitglied der Hadrosauridenfamilie, auch als Entenschnabeldinosaurier bekannt, war Parasaurolophus ein Pflanzenfresser, der sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernährte. Sein breiter, zahnloser Schnabel vorne, zusammen mit Zahnreihen am hinteren Teil des Kiefers, ermöglichte es ihm, Pflanzenmaterial effizient zu schneiden und zu zermahlen. Es wird angenommen, dass seine Ernährung Blätter, Zweige und Nadeln von Nadelbäumen umfasste und sich der verfügbaren Vegetation in seiner Umgebung anpasste.

Soziales Verhalten

Obwohl es keine direkten Beweise für das soziale Verhalten von Parasaurolophus gibt, deutet die Struktur seines Kamms darauf hin, dass er eine Rolle in der intraspezifischen Kommunikation gespielt haben könnte. Die Fähigkeit, resonante Töne zu erzeugen, hätte die Kommunikation über große Entfernungen erleichtert, was auf gregarische oder Herdenverhalten hinweisen könnte. Darüber hinaus könnte der Kamm als visuelles Identifikationsmerkmal unter Individuen oder zur Balz gedient haben.

Paläobiologie und Funktion des Kamms

Die genaue Funktion des Kamms von Parasaurolophus war Gegenstand verschiedener Theorien. Neben der Lauterzeugung wurde vorgeschlagen, dass er möglicherweise an der Thermoregulation beteiligt war, indem er als Kühler fungierte, um Körperwärme abzuleiten. Eine andere Hypothese schlägt vor, dass der Kamm als Ausstellungsstruktur diente, um Partner anzuziehen oder soziale Hierarchien zu etablieren. Allerdings wird die Hypothese der akustischen Kommunikation durch neuere Studien am meisten unterstützt.

Arten von Parasaurolophus

Generell werden drei Arten innerhalb der Gattung Parasaurolophus anerkannt:

  • Parasaurolophus walkeri: Die Typusart, beschrieben 1922, deren Fossilien hauptsächlich in Alberta, Kanada, gefunden wurden.
  • Parasaurolophus tubicen: 1931 beschrieben, basierend auf Fossilien, die in New Mexico, USA, gefunden wurden.
  • Parasaurolophus cyrtocristatus: 1961 identifiziert, mit Fossilienresten, die in New Mexico und Utah entdeckt wurden, gekennzeichnet durch einen kürzeren und gekrümmten Kamm.

Diese Unterschiede in der Kammstruktur zwischen den Arten könnten Variationen basierend auf Geschlecht, Alter oder Anpassungen an verschiedene Umgebungen widerspiegeln.

Paläontologische Bedeutung

Parasaurolophus ist einer der am meisten untersuchten und erkennbaren Dinosaurier aufgrund seines charakteristischen Schädelkamms. Seine Anatomie hat wertvolle Informationen über die Vielfalt und Evolution der Hadrosauriden sowie mögliche soziale Verhaltensweisen und Kommunikationsmechanismen bei Dinosauriern geliefert. Darüber hinaus hat seine Präsenz in verschiedenen geologischen Formationen Paläontologen geholfen, die Verteilung und Vielfalt der Ökosysteme der Oberkreide in Nordamerika besser zu verstehen.

Zusammenfassend ist Parasaurolophus ein faszinierendes Beispiel für die morphologische und adaptive Vielfalt der herbivoren Dinosaurier der Kreidezeit, dessen charakteristischer Kamm weiterhin Gegenstand von Studien und Bewunderung in der modernen Paläontologie ist.

Weitere Dinosaurier ansehen

Diplodocus

Euoplocephalus

Pteranodon

Compsognathus

Tyrannosaurus Rex

Dryosaurus

Nach oben scrollen